|
|
|
Unsere
aktuelle Ausstellung |
|
|
9.
Mai bis 2. Juni 2023
UWE PFEIFER, "BILDNISSE", DRUCKGRAFIK, HANDZEICHNUNG,
MALEREI
Die Geschichte meiner Porträts ist etwas seltsam. Anfangs hatte
ich dazu keine Beziehung. Es entstanden in anonymen Räumen
und Situationen maskenhafte Gesichter. Später wurden sie konkreter.
Das hat auch mit der Entwicklung der Perfektion als Maler zu tun.
1984 hatte ich einen Auftrag für ein Luther–Bild. Da
begann eigentlich die präzise Phase in meiner Menschendarstellung,
wo das Individuelle stark interessierte und herausgearbeitet wurde.
Diese Arbeits- und Denkweise hat sich nach 1990 durch die neuen
Bedingungen und gesellschaftlichen Ansprüche noch verstärkt;
es ging mir nicht um Gleichmacherei und Norm, sondern um die Persönlichkeit.
Ich wollte immer Bilder machen, die neben dem Konkreten, Individuellen,
Einzigartigen noch Verallgemeinerungen zulassen. Das ist auch
mein Interesse beim Menschenbild. Der Betrachter, wer es auch ist,
soll sich selbst im Porträt des anderen finden können.
Die Identifikation ist der Punkt. Aber ein endgültiges
Bild ist nicht möglich, dazu ist der Mensch zu vielschichtig,
auch gespalten. So haben meine Porträts auch oft Doppelcharakter
und verschiedene Sichtperspektiven.
UWE PFEIFER
Geboren am 14.2.1947 in Halle/Saale, Abitur und Lehre als Gebrauchswerber;
1968 – 1973 Studium an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst Leipzig bei Prof. Werner Tübke, Prof. Wolfgang Mattheuer
und Prof. Hans Mayer-Foreyt; seit 1973 freischaffend in Halle-Neustadt;
zugleich ab 1975 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Industrielle
Formgestaltung Burg Giebichenstein. Er wurde ausgezeichnet
mit dem Förderpreis des Ministeriums für Kultur, dem Kunstpreis
der Stadt Halle und dem Händelpreis des Rates des Bezikes Halle
sowie dem Publikumspreis der Großen Kunstausstellung Halle
2002. Uwe Pfeifer nahm 1982 an der Biennale di Venezia teil. Von
1990 – 1997 Mitglied des Künstlerverbundes in Deutschland
e.V. - Realismus
der Gegenwart. 2009 Hallischer Kunstpreis.
ZUR
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
AM DIENSTAG, DEM 9. MAI UM 19.00 UHR
ODER ZU EINEM SPÄTEREN BESUCH
LADEN WIR SIE UND IHRE FREUNDE HERZLICH
IN DIE GALERIE HIMMELREICH EIN.
Bild
1: Tobias mit
Papierhut
Bild 2: Kathy mit Schnecken
Es
spricht: Rüdiger Giebler, Halle
Es musizieren:
Gerd Becker, Fagott
Konrad Gerchel, Fagott
Reinhard Rex
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104
Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung
>
Galerie Himmelreich auf Facebook
>
Video der aktuellen Ausstellung auf Youtube
> Videos von zurückliegenden Ausstellungen
|
|
|
|
|
|
|
Unsere
nächste Ausstellung |
|
|
6.
Juni bis 7. Juli 2023
SABINE CURIO, "ACHTSAM"
ÖLBILDER UND HOLZSCHNITTE
Die
meisten Holzschnitte entstehen bei mir in den Wintermonaten.
Das kurze Tageslicht zwingt mich dann, viel zu früh mit der
Arbeit an den Ölbildern aufzuhören. Das Holzschneiden
geht dagegen gut bei Lampenlicht. Oft wurden Holzschnitte zu Neujahrsgrüßen.
Es scheint leicht zu sein - der in der Technik ähnliche Linolschnitt
wurde schon im Schulunterricht vermittelt... Mich lockt aber in
1. Linie immer wieder die Farbe. Im konsequenten Schwarz-weiß
zu denken, fällt mir schwer. Doch das Schneiden macht so ein
Vergnügen. Oft bin ich enttäuscht nach dem 1. Probedruck.
Dann schneide ich noch eine 2. oder 3. Platte und es entstehen Farbvarianten,
die mir mehr entsprechen. Sabine Curio
SABINE CURIO VITA
1950 in Ahlbeck/Usedom geboren
1969 Abitur in Heringsdorf
1969 - 74 Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Fachrichtung Malerei
1970/71 Erste Malstudien bei Niemeyer-Holstein
1977-80 Meisterschülerin an der Akademie der Künste in
Berlin bei Wieland Förster
1977 Wohn-und Arbeitsort wird das Haffhaus in Stolpe/Usedom
seit 1995 Vorsitzende des neu gegründeten Freundeskreises Niemeyer-Holstein,
Lüttort e.V.
1996 Erste Preisträgerin (zusammen mit Joachim John) des Helen-Abbott-Förderpreises
für Bildende Kunst, gestiftet von einem amerikanischen Mäzen
ZUR
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
AM DIENSTAG, DEM 6. JUNI UM 19.00 UHR
ODER ZU EINEM SPÄTEREN BESUCH
LADEN WIR SIE UND IHRE FREUNDE HERZLICH
IN DIE GALERIE HIMMELREICH EIN.
Bild
1: Wilder Pflaumenbaum
am Haff, 2020, 60/50cm, Öl/Lw/Hf.
Bild 2: Stilleben mit Teekanne, 2019, Farbholzschnitt von mehreren
Platten, 14/18,5cm, auf Japanpapier
Es
spricht: Manfred Gabriel
Es musiziert:
Thomas König, Violine
Reinhard Rex
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104
Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung
|
|

|
|