Unsere aktuelle Ausstellung

   

19. September bis 20. Oktober

Ulrich Wohlgemuth, "METAMORPH", HOLZOBJEKTE UND ANDERES

"Mich interessieren plastische Formen und deren Wirkungen. Bei den Kunstobjekten überlagern sich Wachstums-, Gebrauchs- und Herstellungsspuren. Der neue Kontext kann überraschende Wirkungen
entfalten." Ulrich Wohlgemuth

Vita
seit 2015 Künstler und Formgestalter
1997 - 2015 Prof. für Investitionsgüterdesign,
HS Magdeburg-Stendal
seit 1991 ERGO-FORM design
1989 - 1991 Kollegium bildender Künstler
1988 - 1989 freiberuflich, selbständig als Künstler
1981 - 1988 Leitung der Gruppe Design im Kombinat
Schwermaschinenbau "Ernst Thälmann" (SKET), MD
1979 - 1984 HS für Industrielle Formgestaltung,
Halle Burg Giebichenstein, Diplom-Formgestalter
1979 – 1981 Konstrukteur im SKET
1974 - 1979 Elektromotorenwerk Wernigerode
1970 - 1974 TH "Otto von Guericke" MD, Diplom-Ingenieur
1970 Abitur und Facharbeiter
Holzmodellbauer in Wernigerode
1952 geboren in Schönhauser-Damm

ZUR ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
AM DIENSTAG, DEM 19. September um 19.00 Uhr
ODER ZU EINEM SPÄTEREN BESUCH
LADEN WIR SIE UND IHRE FREUNDE HERZLICH
IN DIE GALERIE HIMMELREICH EIN.

Bild: "Meta",
Ulrich Wohlgemuth


Es spricht: Katharina Wohlgemuth
Dipl.-Kulturwissenschaftlerin

Es musiziert: Gören Eggert, Percussion

Reinhard Rex
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104 Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr sowie nach Vereinbarung

> Galerie Himmelreich auf Facebook
> Video der aktuellen Ausstellung auf Youtube
> Videos von zurückliegenden Ausstellungen



 

 

   

Unsere nächste Ausstellung

   

24. Oktober bis 24. November 2023

"Tiefenschärfe", Christine Ebersbach und Grita Götze

Christine Ebersbach gehört zu den wenigen Künstlern, denen es gelungen ist, sich diese druckgraphische Technik auf eine individuelle und sehr malerische Art und Weise anzueignen. Wir finden in ihren Farbholzschnitten die strenge und doch offene Komposition ihrer Gemälde wieder, aber auch der Farbauftrag scheint so, als ob sie mit dem Holz male. Hanif Lehmann, Maler/Grafiker, Dresden, 2022

Für Grita Götze sind künstlerische Traditionen offensichtlich keine Last, sondern eine Lust. Gerade daher rührt aber die faszinierende Zeitlosigkeit ihres Werks. Seit ihrer Ausbildung an der Burg Giebichenstein ist sie ihrem eigenen Stil über Jahrzehnte hinweg treu geblieben, vollkommen unbeeindruckt von Trends und Modeerscheinungen. Staatliche Vereinnahmungen oder Verlockungen des Kunstmarkts liegen ihr ebenso fern wie jegliche Art von Beliebigkeit oder Effekthascherei. Dr. Claudia Kanowski, Kuratorin am Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

ZUR ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
AM DIENSTAG, DEM 24. Oktober 2023 um 19.00 Uhr
ODER ZU EINEM SPÄTEREN BESUCH
LADEN WIR SIE UND IHRE FREUNDE HERZLICH
IN DIE GALERIE HIMMELREICH EIN.

Bild 1:
Christine Ebersbach, Hochlandstraße, 2015, Farbholzschnitt, 90 x 108 cm

Bild 2:
Grita Götze, Ackerwinde, Deckelvase, 2022, Engobemalerei, H. 49 cm (Foto: Klaus Göltz)

Es spricht: Gabriele Putz, Vorstandsmitglied

Es musiziert: Thomas König, Violine

Reinhard Rex
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104 Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr sowie nach Vereinbarung